Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

1.Männer 2024/2025


1.Spieltag: SV Calau – SG Gießmannsdorf 2:0 (0:0)

Gelungener Saisonstart gegen Gießmannsdorf

1.ST SVC-SGG

Einen Saisonstart nach Maß konnten am Samstagabend Spieler und Fans der SV Calau bejubeln, ebenso wie die Nachwuchstalente der Bambinis der JSG Calau, die die Männermannschaft als Einlaufkinder aufs Spielfeld führten. Am Ende einer umkämpften Partie stand ein verdientes 2:0 gegen die keineswegs chancenlosen Gießmannsdorfer zu Buche.

Die Partie begann mit einer etwa 15-minütigen Abtastphase, die früh andeutete, dass es ein enges Spiel werden würde. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, wodurch Torchancen zunächst Mangelware blieben. Dann kam die Heimelf aus Calau mit einem Konter durch, als Pascal Thonke Thomas Schulze sehenswert per Außenrist am langen Pfosten bediente. Schulze scheiterte jedoch aus wenigen Metern mit seinem wuchtigen, aber nicht genug platzierten Abschluss am überragend parierenden Schlussmann der Gäste, der im letzten Moment die Arme hochriss. Kurz darauf vergaben die Gießmannsdorfer die Führung, als Fabian Kunert aus spitzem Winkel nur den Außenpfosten traf. So ging es den Rest der ersten Halbzeit hin und her, allerdings ohne zählbaren Erfolg.

Nach der Pause kamen beide Mannschaften mit einer vorsichtigeren Herangehensweise auf den Platz. Es dauerte erneut etwa 15 Minuten, bis wieder Torgefahr aufkam – diesmal mit Erfolg für die Schwarz-Weißen. Ein langer Ball erreichte den rechten Schienenspieler Justin Rossello, der schnell reagierte und den im Strafraum sträflich freigelassenen Schulze bediente. Dieser vertändelte fast, fand aber schließlich doch noch die Lücke zwischen zwei heranstürmenden Verteidigern und dem Torhüter der Gießmannsdorfer und schob zur Führung ein.

In der Folge setzte Calau verstärkt auf Konterspiel, doch einige sich bietende Chancen wurden zu nachlässig ausgespielt. Die Gäste bestimmten in den letzten 25 Minuten zumindest optisch das Spielgeschehen, doch die Calauer verteidigten an diesem Abend äußerst konzentriert und ließen nichts mehr anbrennen. Die beste Chance zum Ausgleich war ein strammer Flachschuss aus 35 Metern, den Andreas Schippan unter Ausnutzung seiner gesamten Körpergröße aus dem Eck kratzte.

Das Match blieb bis zum Ende spannend, ehe Dennis Glaeske in der Nachspielzeit schließlich für die Erlösung sorgte. Nach Vorlage von Schulze traf er aus 10 Metern und sicherte damit den Auftaktsieg für die Calauer.

 

SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke, Ronny Tondorys, Manuel Jaensch, Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer, Justin Rossello (89. Elias Messal), Dennis Glaeske, Thomas Schulze, Steve Richter (55. Paul Thoran) 

Trainer: Yannick Giedow

Schiedsrichter: Felix Peters - Zuschauer: 110
Tore: 1:0 Thomas Schulze (59.), 2:0 Dennis Glaeske (90.+5)


2.Spieltag: FSV Rot-Weiß Luckau II – SV Calau 2:2 (2:0)

Später Doppelschlag sichert Punktgewinn gegen Luckau II

2.ST Luckau II -SVC
2.ST Luckau II -SVC
2.ST Luckau II -SVC

Im ersten Auswärtsspiel der Saison gegen die Zweitvertretung von Rot-Weiß Luckau konnte die Spielvereinigung einen 0:2 Rückstand spät noch egalisieren und feierte einen Punkt der Moral.

Gegen in der ersten Halbzeit spielbestimmende Gastgeber lief man lange hinterher und fand vor allem im Mittelfeld auf vom Dauerregen aufgeweichten und extrem seifigen Rasen gegen passsichere Hausherren keinen Zugriff. Durch Abwehrfehler kam man dennoch zu der ein oder anderen vielversprechenden Gelegenheit, ließ aber die nötige Kaltschnäuzigkeit vermissen. So war es die Luckauer Mannschaft, die durch einen Standard in Führung ging. Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff folgte zum psychologisch ungünstigsten Zeitpunkt noch das 0:2 nach einem individuellen Fehler in der Calauer Abwehr.

In der Halbzeit analysierte man die Unzulänglichkeiten nüchtern und kam dann auch mit neuem Gesicht zurück auf den Platz. Insbesondere im Spielaufbau wurde man wesentlich ruhiger und schenkte so weniger Bälle her. Nach und nach entstand ein Calauer Übergewicht und es war ein in den letzten Wochen häufiger gesehener Sololauf von Nico Frömmer, der was Zählbares hervorbrachte: Nachdem er im Mittelfeld drei Gegenspieler stehenließ, wurde er im Strafraum gefällt, was einen unstrittigen Elfmeter zur Folge hatte. Paul Thoran schnappte sich die Kugel – und vergab. Den zu lasch geschossenen Strafstoß konnte der Luckauer Schlussmann relativ mühelos aus dem linken Eck fischen.

Nach diesem Nackenschlag gab sich die Mannschaft aber nicht auf – im Gegenteil, trotzig spielte sie weiter als wäre nichts gewesen. Und die Schwarz-Weißen belohnten sich dafür: zunächst schädelte Dennis Glaeske eine Flanke von Thomas Schulze zum Anschluss ein (79. Minute) und vier Minuten später traf Nico Frömmer per Direktabnahme von der Strafraumgrenze unten links wieder nach Flanke von Schulze zum vielumjubelten Ausgleich. Die Riesenchance zum Sieg bot sich dann noch in der Nachspielzeit, doch eine Volleyabnahme von Glaeske aus kurzer Distanz ging knapp über das Tor. So blieb es am Ende bei der leistungsgerechten Punkteteilung.


SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke, Ronny Tondorys, Elias Messal (62. Manuel Jaensch), Paul Thoran, Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer, Dennis Glaeske, Thomas Schulze, Steve Richter (85. Justin Rossello) 

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Frank Lehmann - Zuschauer: 35
Tore: 1:0 Richard Grün (31.), 2:0 Richard Grün (45.), 2:1 Dennis Glaeske (76.), 2:2 Nico Frömmer (80.)
Besondere Vorkommnisse: Paul Thoran (SV Calau) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Max Zingelmann (66.)


3.Spieltag: SV Calau – SpVgg Finsterwalde II 2:2 (2:2)
 

Punkteteilung gegen SpVgg Finsterwalde II

 

Im Heimspiel gegen die SpVgg Finsterwalde konnte man – wie bereits am vorherigen Spieltag in Luckau – einen 0:2 Rückstand noch in ein 2:2 drehen und wenigstens einen Punkt mitnehmen.

Die Schwarz-Weißen erwischten an diesem spätsommerlichen Sonntagnachmittag einen äußerst fahrigen Start. Kaum ein Pass kam an; defensiv präsentierte man sich extrem anfällig. So stand es nach zehn Minuten und zwei hergeschenkten Toren bereits 0:2. Beinahe wäre auch noch ein dritter Treffer gefallen, doch Andreas Schippan konnte einen Kopfball nach Eckball (von denen die Gäste in den ersten 15 Minuten bestimmt zehn Stück hatten) grade so entschärfen und somit das allerschlimmste verhindern.

Danach fing sich Calau allerdings und kam zu Chancen. Zunächst köpfte Dennis Glaeske nach Hereingabe von rechts noch an die Latte, dann markierte er den Anschlusstreffer: Nico Frömmer tankte sich im Mittelfeld durch, fand halbrechts Paul Thoran, der sofort den in der Mitte freistehenden Glaeske bediente, welcher den Finsterwalder Schlussmann mit einem Schuss mittig unter die Latte überwinden konnte. Glaeske war es auch, der in der 45. Minute einen von Thomas Schulze herausgeholten Strafstoß sicher rechts verwandelte und somit vor der Halbzeitpause noch den Ausgleich markierte. Damit noch nicht genug: der Finsterwalder Stürmer ließ sich zu einer obszönen, an den Schiedsrichter adressierten Geste hinreißen (der das sah) und flog folgerichtig mit Ampelkarte vom Platz.

Somit spielte man eine ganze Halbzeit in Überzahl; es entwickelte sich ein Spiel auf nur ein Tor. Die Gäste hegten keinerlei offensive Ambitionen mehr, sondern verteidigten mit Mann und Maus und versuchten so, das Unentschieden über den Schlusspfiff zu retten. Zunächst kamen die Hausherren gegen die leidenschaftliche Abwehrarbeit auch nur zu Halbchancen. Das änderte sich dann mit der Einwechslung des zuletzt angeschlagenen Justin Rossello, der sofort im Fokus war: Zunächst vergab er die Führung selbst, als er im Eins-gegen-Eins rechts am Tor vorbeischob, dann bediente er Glaeske, der drei Meter vor dem Tor eigentlich nur noch einschieben musste, aber nicht die im letzten Moment durch die Bodenverhältnisse im vollkommen verwüsteten Fünfmeterraum veränderte Flugkurve des Balles einberechnete und daher die Kugel nicht traf. Auch den letzten Kopfball vom Doppelpacker konnte der Keeper der Gäste entschärfen und so blieb es, aufgrund der Überzahl und den klaren Chancen am Ende der Partie, bei der etwas enttäuschenden Punkteteilung. Auf der Plusseite ist aber zu konstatieren, dass man wieder nicht verloren hat und dass man wieder einen 2-Tore-Rückstand egalisieren konnte.

 

SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke, Erik Schulz (77. Ronny Tondorys), Paul Thoran, Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer, Dennis Glaeske, Thomas Schulze, Steve Richter (77. Justin Rossello) 

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Steffen Seifert - Zuschauer: 76
Tore: 0:1 Falko Kinastowski (8.), 0:2 Dominic Böhm (10.), 1:2 Dennis Glaeske (27.), 2:2 Dennis Glaeske (43. Foulelfmeter)


4.Spieltag: SV Grün-Weiß Lübben III – SV Calau 0:3 (0:1)

 

Auswärtssieg in Lübben: Wichtige drei Punkte für Calau

4.ST Lübben III-SVC
4.ST Lübben III-SVC
4.ST Lübben III-SVC

Nach zwei Unentschieden in Folge und einer verpassten vollen Punkteausbeute im letzten Heimspiel war das klare Ziel für die Spielvereinigung aus Calau am vergangenen Sonntag, endlich wieder einen Sieg einzufahren. Mit dieser Motivation reiste man nach Lübben, fest entschlossen, die drei Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Von Beginn an zeigte die Mannschaft aus Calau, dass sie keine weiteren Punkte liegen lassen wollte. Bereits nach wenigen Minuten gelang ein perfekter Start: Nach einem sehenswerten Kombinationsspiel setzte sich Nico Frömmer in der 3. Minute gekonnt durch und versenkte den Ball aus spitzem Winkel zum frühen 0:1. Ein Auftakt nach Maß, der dem Team Selbstvertrauen gab.

Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit entwickelte sich ein spannendes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Gastgeber aus Lübben versuchten, den Druck zu erhöhen, doch Andreas Schippan im Tor der Calauer zeigte eine starke Leistung und vereitelte das ein oder andere Mal den Ausgleich. Auch die Offensive von Calau blieb gefährlich: Thomas Schulze hatte Pech, als er aus wenigen Metern nur den Pfosten traf, und Steve Richter brachte den gegnerischen Torhüter mit einem Schuss aus kurzer Distanz in Bedrängnis. Trotz weiterer guter Möglichkeiten blieb es zur Halbzeit beim knappen Vorsprung.

In der Pause analysierte das Team die ersten 45 Minuten und war sich einig, dass das Spiel noch nicht entschieden war. Man nahm sich vor, das Ergebnis auszubauen und die Führung zu sichern, ohne dabei in Gefahr zu geraten, ein Gegentor zu kassieren. Direkt nach Wiederanpfiff kam Calau gut aus der Kabine und setzte die Gastgeber erneut unter Druck. In der 49. Minute sorgte dann Dennis Glaeske, der an diesem Tag viel unterwegs war, für die nächste entscheidende Szene: Im Strafraum wurde er regelwidrig gefoult, und es gab folgerichtig Elfmeter. Thomas Schulze übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher ins obere rechte Eck zum 0:2.

Doch damit nicht genug: In der 60. Minute brachte Nico Frömmer eine Flanke aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Der Torwart von Lübben unterschätzte den Ball, ließ ihn durch die Hände gleiten, und Thomas Schulze war zur Stelle, um den Ball mühelos über die Linie zu schieben und seinen Doppelpack zu schnüren.

Trotz weiterer Chancen blieb es am Ende beim 0:3 für Calau, ein solides Ergebnis, das allerdings noch höher hätte ausfallen können, wäre die Chancenverwertung konsequenter gewesen. Wie schon in den letzten Spielen ließ man einige Möglichkeiten liegen, was einer der wenigen Kritikpunkte an diesem gelungenen Auftritt war.

Mit diesem verdienten Auswärtserfolg im Rücken gehen WIR nun selbstbewusst in das nächste Heimspiel gegen Eintracht Wittmannsdorf, um den positiven Trend fortzusetzen.

 

SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke, Ronny Tondorys (62. Erik Schulz), Elias Messal (76. Fritz Marose), Manuel Jaensch, Pascal Thonke, Simon Noack (76. Outhmane Haouach), Nico Frömmer, Dennis Glaeske, Thomas Schulze, Steve Richter 

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Thomas Strangfeld - Zuschauer: 37
Tore: 0:1 Nico Frömmer (3.), 0:2 Thomas Schulze (49. Foulelfmeter), 0:3 Thomas Schulze (60.)


5.Spieltag: SV Calau – SV Eintracht Wittmannsdorf 10:1 (5:1)

 

Deutlicher Heimsieg gegen Wittmannsdorf

5.ST SVC-Wittmannsdorf
5.ST SVC-Wittmannsdorf
5.ST SVC-Wittmannsdorf

In der Halbzeit war man sich einig, dass es nicht viel zu kritisieren gab, und man wollte das Tempo weiter hochhalten, um noch das ein oder andere Tor nachzulegen. Das gelang auch: In der 58. Minute verbuchte S. Richter seinen zweiten Assist, als sein Steilpass den startenden D. Glaeske fand, der auf 6:1 erhöhte. Danach wechselte man und brachte den zuletzt angeschlagenen Justin Rossello ins Spiel, der sich direkt auszeichnen konnte. D. Glaeske bediente den pfeilschnellen Rossello, der vor dem Tor cool blieb und auf 7:1 erhöhte.

Nur kurze Zeit später führte ein schneller Einwurf von D. Glaeske auf J. Rossello zu einem weiteren Tor: Rossello setzte sich an der Linie gegen mehrere Gegenspieler durch und legte den Ball mustergültig für den einlaufenden T. Schulze auf, der nur noch den Fuß hinhalten musste – 8:1. Dann folgte der große Auftritt von Steve Richter, der innerhalb von drei Minuten seinen Doppelpack schnürte und das Ergebnis auf 10:1 stellte. Mit vier Scorerpunkten war er einer der herausragenden Akteure des Spiels.

Am Ende kann man nur den Hut vor dieser Mannschaftsleistung ziehen. Mit diesem hochverdienten Heimsieg übernimmt das Team vorübergehend die Tabellenführung und stellt die beste Offensive sowie Defensive der Liga. Nächsten Sonntag geht es im Pokal gegen Kostebrau II. Immer weiter!

 

SV Calau: Fritz Marose, Benedict Mitschke, Erik Schulz, Elias Messal, Manuel Jaensch, Pascal Thonke, Simon Noack, Outhmane Haouach (59. Justin Rossello), Dennis Glaeske, Thomas Schulze, Steve Richter  

Trainer: Yannick Giedow

Schiedsrichter: Sten Seliger (Finsterwalde) - Zuschauer: 60
Tore: 1:0 Thomas Schulze (7.), 2:0 Thomas Schulze (9.), 3:0 Pascal Thonke (22.), 4:0 Outhmane Haouach (28.), 5:1 Benedict Mitschke (45.), 6:1 Dennis Glaeske (58.), 7:1 Justin Rossello (64.), 8:1 Thomas Schulze (75.), 9:1 Steve Richter (85.), 10:1 Steve Richter (88.)


6. Spieltag: SV Calau – SpG BG Sonnewalde II / Vorwärts Crinitz II 4:0 (2:0)

 

SVC feiert Herbstmeisterschaft

6.ST SVC - Sonnewalde II Crinitz II
6.ST SVC - Sonnewalde II Crinitz II
6.ST SVC - Sonnewalde II Crinitz II

Mit einem ungefährdeten 4:0 (2:0) Heimsieg gegen SpG Sonnewalde/Crinitz II hat die Spielvereinigung im letzten Ligaspiel des Jahres die Herbstmeisterschaft klargemacht. Bei milden Temperaturen und extrem seifigem Untergrund ließ der Tabellenführer von Anfang an keinen Zweifel am Ausgang des Duells mit dem Tabellenschlusslicht aufkommen. Nach acht Minuten gelang die frühe Führung: ein langer Ball von Nico Frömmer fand am rechten Strafraumeck Justin Rossello, der nach kurzer Ballmitnahme unten links einschweißte. Danach ließen die Schwarz-Weißen einige gute Gelegenheiten liegen, konnten nach 28 Minuten aber trotzdem erhöhen: Frömmer setzte sich im gegnerischen Strafraum bis zur Grundlinie durch und legte dann auf den am Elfmeterpunkt freistehenden Rossello ab, der überlegt rechts einschob. Von den Gästen kam indes offensiv nicht viel; den einzigen nennenswerten Abschluss, einen Kopfball nach Standardsituation aus dem Halbfeld, konnte Schlussmann Fritz Marose aus dem Eck kratzen. 

Die zweite Halbzeit wurde dann souverän heruntergespielt. Hinten ließ man so gut wie nichts zu, riss nach vorne aber auch kein Feuerwerk ab. Stattdessen war man in der 61. Minute nach einem Eckball erfolgreich , was bisher in dieser Spielzeit Seltenheitswert hatte. Rossello fand mit seiner scharfen Hereingabe am ersten Pfosten Manuel Jaensch, der zu seinem ersten Saisontor einköpfte. Den Schlusspunkt setzte dann wieder das MVP-Erfolgsduo dieser Partie Frömmer/Rossello: ersterer setzte sich mit einem seiner mittlerweile gefürchteten Dribblings über rechts durch und fand dann in der Mitte Rossello, der wieder sträflich freigelassen wurde und mitten rein sein drittes Tor erzielte. Für Frömmer war es der dritte Assist des Tages. 

Mit diesem Sieg war die Hinrunde dann beschlossen. Die SVC grüßt mit drei Punkten Vorsprung auf den ersten Verfolger von der Tabellenspitze und überwintert auf der Pole Position. Noch ist man allerdings nicht in der Winterpause: mindestens ein Pokalspiel (bei positivem Ausgang noch ein weiteres) wartet darauf, gewonnen zu werden.


SV Calau: Fritz Marose, Jan Heier (74. Miro Witczak), Elias Messal, Leon Niesporek (48. Pascal Thonke), Paul Thoran (46. Outhmane Haouach), Manuel Jaensch, Simon Noack, Nico Frömmer, Justin Rossello, Dennis Glaeske, Thomas Schulze 

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Marcel Domann - Zuschauer: 46
Tore: 1:0 Justin Rossello (8.), 2:0 Justin Rossello (28.), 3:0 Manuel Jaensch (61.), 4:0 Justin Rossello (76.)


7.Spieltag: SV Calau – VfB Finsterwalde 2:1 (1:1)
 

Heimsieg!

7.ST SVC-VfB Fiwa
7.ST SVC-VfB Fiwa
7.ST SVC-VfB Fiwa

An einem traumhaft schönen Oktobernachmittag konnte die Spielvereinigung aus Calau die Gastmannschaft des VfB Finsterwalde mit 2:1 niederringen und so die Tabellenführung verteidigen. Gegen die mit vier Punkten im hinteren Teil der Tabelle rangierende Truppe machte man sich das Leben mit einer grob fahrlässigen Chancenverwertung und einer völlig unnötigen roten Karte in der zweiten Halbzeit deutlich schwerer, als es hätte sein müssen. Dabei begann die Partie eigentlich so, wie man es sich vorher gewünscht hatte: mit einer schnellen Führung. Nach elf Minuten hatte Stürmer Thomas Schulze den richtigen Riecher, als er auf einen Abstimmungsfehler in der Abwehr der Finsterwalder spekulierte und einen eigentlich zu lang geratenen Pass von Justin Rossello noch erlief, den Keeper umkurvte und mit links einschob. Ohne wirklich spielerisch zu überzeugen, kam man danach zu zahlreichen, teilweise klarsten Torgelegenheiten. Paul Thoran schoss aus wenigen Metern den Torwart mittig an, Steve Richter konnte den Nachschuss aus noch kürzerer Distanz nicht aufs Tor bringen. Nur wenige Minuten später schaffte es auch Benedict Mitschke völlig freistehend nicht, den Torhüter aus etwa zehn Tordistanz zu überwinden. So kam, was kommen musste: Ein langer Ball konnte nicht ausreichend geklärt werden, fiel einem Finsterwalder vor die Füße, der von der Strafraumkante direkt abzog und unhaltbar ins rechte Eck einnetzte. Mit diesem 1:1 ging es dann auch in die Halbzeitpause, in der man sich vor allem darauf einschwor, die fehlende Kaltblütigkeit vor dem Tor zu zeigen.nd das gelang auch sofort in der 47. Minute, wenn auch mit etwas Glück. Richter bediente aus dem linken Halbfeld den einlaufenden Rossello mit einem Traumpass. Dieser nahm den Ball mit, zog ab und trat dabei in den Rasen. Der Ball verhungerte halb und kullerte an den linken Pfosten. Rossello schaltete jedoch am schnellsten und verwandelte den Nachschuss. Mit dieser Führung hatte man alle Trümpfe in der Hand – bis man sich nur wenige Minuten später durch eine rote Karte selbst schwächte. Erik Schulz ließ sich an der Mittellinie nach einem Zweikampf zu einer Tätlichkeit hinreißen, die dummerweise dem Schiedsrichter nicht verborgen blieb. So musste er vorzeitig duschen und das Spiel nahm eine andere Wendung. Nach vorne kam man nur noch sporadisch, aber dank einer konzentrierten Arbeit gegen den Ball und wenigen, vor allem nicht kritischen Fehlern in der Abwehr, konnte man die Führung halten, bis nach 95 Minuten der erlösende Schlusspfiff ertönte.

 

SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke, Erik Schulz, Elias Messal, Paul Thoran, Manuel Jaensch, Simon Noack, Nico Frömmer, Justin Rossello, Thomas Schulze, Steve Richter (65. Dennis Glaeske) 

Trainer: Yannick Giedow

Schiedsrichter: Tom Richter - Zuschauer: 59
Tore: 1:0 Thomas Schulze (11.), 1:1 Justin Schmidt (37.), 2:1 Justin Rossello (47.)
Rot: Erik Schulz (53./SV Calau/Tätlichkeit)


8.Spieltag: SpG TSG Lübbenau II / Wudritz Ragow – SV Calau 1:3 (1:0)
 

SV Calau baut Tabellenführung aus

8.ST SpG TSG II Ragow - SVC
8.ST SpG TSG II Ragow - SVC
8.ST SpG TSG II Ragow - SVC

Die Spielvereinigung Calau konnte das Spitzenspiel gegen die punktgleiche SpG TSG Lübbenau II/Wudritz Ragow mit 1:3 (1:0) für sich entscheiden und hat mit dem daraus resultierenden Ausbau der Tabellenführung einen kleinen Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft gemacht. Allerdings begann die Partie mit einem frühen Rückschlag. Bereits nach zwei Minuten wurde ein fataler Fehlpass an der Mittellinie bestraft, als der gegnerische Flügelspieler durchstartete und den Ball in die Mitte auf den Stürmer der Heimelf spielte, der sich um die eigene Achse drehte und unhaltbar ins rechte Eck abschloss. Dieser Gegentreffer zeigte Wirkung; Lübbenau/Ragow blieb am Drücker und hatte zwei, drei gute Möglichkeiten, die Führung auszubauen, während die Schwarz-Weißen nur hinterherliefen. Diese Chancen sowie zahlreiche Eckbälle blieben jedoch ungenutzt. In der letzten Viertelstunde der ersten Hälfte kam Calau dann endlich besser in die Partie – vielleicht auch beflügelt von der Tatsache, dass die Drangphase der Hausherren ohne weiteren Gegentreffer überstanden war. Thomas Schulze meldete Calau mit einem Schuss über das Gebälk offensiv an, während ein weiterer Abschluss von Justin Rossello aus 16 Metern zu zentral geriet. In der Halbzeitpause schwor man sich noch einmal ein und überrannte Lübbenau/Ragow daraufhin förmlich. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff fand Pascal Thonke mit einem präzisen Ball auf die rechte Seite Schulze, der den Ball direkt in die Mitte auf Dennis Glaeske weiterleitete, der zum wichtigen Ausgleich traf. Der SVC blieb spielbestimmend und belohnte sich in der 64. Minute mit der Führung, als der pfeilschnelle Rossello an der Mittellinie zum Sprint über die gesamte linke Seite ansetzte und einfach nicht zu stoppen war. Bereits an der Grundlinie angekommen, fand er Glaeske am langen Pfosten, der sich im Rücken der Abwehr davongeschlichen hatte und mühelos einschieben konnte. Die Heimmannschaft schien angeschlagen; nach einem Abpraller traf Glaeske aus wenigen Metern im Nachschuss jedoch nur die Latte und verpasste so die Vorentscheidung sowie für sich persönlich den lupenreinen Hattrick. In den letzten Minuten konzentrierte Calau sich auf die Verteidigung und ließ, wie schon in den vorangegangenen Spielen, mit leidenschaftlicher Abwehrarbeit keine nennenswerten Chancen mehr zu. In der 93. Minute wurde aus Doppel-Glaeske dann schließlich Tripel-Glaeske: Wieder war Rossello durch und passte in die Mitte, wo Steve Richter elfmeterwürdig gefoult wurde, jedoch vergeblich auf den Pfiff wartete. Glaeske stand jedoch erneut an der richtigen Stelle und sorgte mit einem Schuss ins linke Eck für die endgültige Entscheidung.


SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke, Paul Thoran (75. Elias Messal), Manuel Jaensch, Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer, Justin Rossello, Dennis Glaeske, Thomas Schulze, Steve Richter 

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Jason Birkhold - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Alexander Gierga (2.), 1:1 Dennis Glaeske (48.), 1:2 Dennis Glaeske (64.), 1:3 Dennis Glaeske (90.+3)
Gelb-Rot: Alexander Gierga (95./SpG TSG Lübbenau II/Wudritz Ragow/Unsportlichkeit)


10. Spieltag: Goyatzer SV – SV Calau 2:9 (0:3)
 

Kantersieg gegen chancenlose Goyatzer

10.ST Goyatz-SVC
10.ST Goyatz-SVC
10.ST Goyatz-SVC

Die Spielvereinigung Calau feierte am Sonntag in Goyatz bei Nebel und Kälte einen beeindruckenden 9:2-Kantersieg. Besonders in der zweiten Halbzeit drehten die Schwarz-Weißen richtig auf, ärgerten sich am Ende jedoch über zwei vermeidbare Gegentore, die gleichzeitig die Tabellenführung kostetenie Partie begann eher verhalten, und in den ersten zwanzig Minuten konnte sich keine Mannschaft entscheidend im letzten Drittel durchsetzen. Doch der Führungstreffer durch Thomas Schulze in der 21. Minute fungierte als klassischer „Dosenöffner“ für die Gäste. Ab diesem Moment dominierte Calau klar das Spielgeschehen, während Goyatz kaum mehr als Zuschauer der starken Angriffe des Gegners war. Nach einem sehenswerten Doppelpass im Zentrum mit Schulze erhöhte Dennis Glaeske auf 2:0. Kurz vor der Pause schob Schulze nach einer präzisen Flanke von Pascal Thonke zum 3:0 ein und sorgte damit zum psychologisch günstigen Zeitpunkt für eine komfortable Pausenführung.

In der zweiten Halbzeit war von den Goyatzern kaum noch Gegenwehr zu spüren. Mit der Einwechslung von Justin Rossello kam eine zusätzliche Gefahr über die Flügel ins Spiel von Calau. Die weiteren sechs Tore fielen wie folgt: Glaeske erzielte das 4:0 nach einer kuriosen Szene, bei der sowohl er als auch der Torhüter ausrutschten, doch er den Ball im Kriechen über die Linie drückte. Thonke erhöhte auf 5:0 mit einem präzisen Schlenzer ins lange Eck von der linken Strafraumkante. Rossello traf zum 6:0 und 7:0 jeweils mit gezielten Abschlüssen ins rechte Eck. Das 8:0 gelang Glaeske, der als einziger Spieler im Strafraum auf einen Eckball reagierte. Schließlich legte Rossello Schulze beim 9:0 in einer 2-gegen-1-Situation uneigennützig den Ball auf.

In den letzten drei Minuten stellte man dann unerklärlicherweise das Verteidigen ein und ließ die Heimelf noch zu zwei Abschlüssen aus kurzer Distanz kommen, die sie auch beide nutzten und für einen echten Schönheitsfehler des Ergebnisses sorgten. Denn etwas ärgerlich muss man dadurch Lübbenau/Ragow II bei gleicher Tordifferenz, aber mit weniger erzielten Toren die Tabellenführung überlassen, was bei einem Spiel weniger allerdings zu verkraften ist. So ist man beim nächsten Heimspiel am Sonntag gegen Sängerstadt II Jäger und nicht Gejagter.

 

SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke (66. Erik Schulz), Elias Messal, Paul Thoran, Manuel Jaensch, Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer, Dennis Glaeske, Thomas Schulze, Steve Richter (46. Justin Rossello) 

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Nils Herbig - Zuschauer: 39
 

Tore: 0:1 Thomas Schulze (21.), 0:2 Dennis Glaeske (34.), 0:3 Thomas Schulze (45.), 0:4 Dennis Glaeske (51.), 0:5 Pascal Thonke (61.), 0:6 Justin Rossello (63.), 0:7 Justin Rossello (80.), 0:8 Dennis Glaeske (85.), 0:9 Thomas Schulze (87.), 1:9 Tobias Hölzer (88.), 2:9 Konrad Kossatz (90.)


11.Spieltag: SV Calau – FC Sängerstadt Finsterwalde II 3:1 (1:0)

 

Farbiges Spiel gegen Sängerstadt II

11.ST SVC-Sängerstadt II
11.ST SVC-Sängerstadt II
11.ST SVC-Sängerstadt II

Mit einem 3:1 (1:0) Heimsieg gegen Sängerstadt II hat die Spielvereinigung die Tabellenführung von den zuvor punktgleichen Lübbenauern, die bereits ein Spiel mehr absolviert hatten, zurückerobert. Auf extrem tiefem Boden wurde dies allerdings ein hartes Stück Arbeit, weil man sich auch abseits der Platzverhältnisse einigen Widrigkeiten zur Wehr setzen musste.

Die Schwarz-Weißen übernahmen sofort die Initiative und kamen zu einigen guten Möglichkeiten, es fehlte allerdings das letzte Quäntchen im Abschluss. Justin Rossello scheiterte nach gelungenem Pressing am glänzend aufgelegten Schlussmann der Sängerstädter, ein Abschluss von Paul Thoran aus dem Rückraum wurde im letzten Moment noch geblockt, Dennis Glaeske geriet bei einem Kopfball in aussichtsreicher Lage zu sehr in Rücklage und verzog. Mit zunehmender Spieldauer fanden dann die Gäste nach etwas wackligem Beginn ins Spiel und kamen ihrerseits zu einer großen Chance: Der Stürmer drang in den Strafraum ein und nahm einen Verteidiger nach dem anderen aus, wie in Zeitlupe dribbelte er durch den Sechzehner, als würden sich ihm nur Fahnenstangen in den Weg stellen. Im Gegensatz zu Jay-Jay Okocha fand er jedoch den richtigen Moment zum Abschluss nicht, und so blieb es beim 0:0.

Mit diesem Ergebnis wäre es dann auch in die Pause gegangen, hätte sich Nico Frömmer nicht aus 35 Metern Tordistanz ein Herz genommen und einfach mal abgezogen. Heraus kam eine herrliche Fackel, die unhaltbar oben links im Eck einschlug und die Widerstandskraft des Tornetzes auf die Probe stellte.

In den ersten zwanzig Minuten der zweiten Halbzeit passierte dann relativ wenig, beide Mannschaften neutralisierten sich weitestgehend. Eine extrem ärgerliche gelb-rote Karte mischte dann die Karten neu und sorgte für eine ereignisreiche Schlussphase: Steve Richter musste nach Behandlungspause den Platz verlassen, betrat diesen dann wieder – auch irritiert von außen –, ohne dass der Schiedsrichter sein Einverständnis erteilt hätte. Dieser zeigte keine Gnade und schickte den vorbelasteten Richter wegen dieses Regelverstoßes vorzeitig zum Duschen. Die Gäste witterten anschließend natürlich Morgenluft, aber es war Pascal Thonke, der für den nächsten Treffer sorgte. Am Ende eines Konters lauerte er am langen Pfosten und drückte den Ball aus wenigen Metern über die Linie (73. Minute). Die 2-Tore-Führung hielt jedoch nur kurz, denn die Finsterwälder waren nun ihrerseits mit einem sehenswert ausgespielten Konter über die linke Seite erfolgreich, als der Mittelstürmer aus recht spitzem Winkel technisch anspruchsvoll ins lange Eck köpfte.

Die Partie drohte dann zu kippen, doch da unterlief dem Schlussmann der Gäste ein Fehler. Beim Versuch, einen langen Ball vor Dennis Glaeske abzufangen, verschätzte er sich und war erst nach Glaeske zur Stelle. Dieser versuchte, den Keeper zu überlupfen, was der Torwart reflexartig mit der Hand verhinderte. Was innerhalb des Strafraums eine großartige Rettungsaktion gewesen wäre, führte jenseits von diesem – wie hier – zu einer roten Karte. Das Spiel wurde also mit 10 Spielern auf beiden Seiten beendet. Ihres Feldvorteils beraubt, konnten die Sängerstädter in den letzten Minuten nicht mehr gefährlich werden. Den Schlusspunkt setzte dann Rossello in der 90. Minute, als er den neuen Torhüter umkurvte und aus spitzem Winkel zum 3:1-Endstand einschob.

 

SV Calau: Andreas Schippan, Erik Schulz (81. Leon Niesporek), Elias Messal, Paul Thoran (31. Steve Richter), Manuel Jaensch (46. Benedict Mitschke), Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer, Justin Rossello, Dennis Glaeske, Thomas Schulze 

Trainer: Yannick Giedow

Schiedsrichter: Gordon Handt - Zuschauer: 67
 

Tore: 1:0 Nico Frömmer (45.), 2:0 Pascal Thonke (73.), 2:1 Ghareeb Salih Shkr (84.), 3:1 Justin Rossello (90.)
 

Gelb-Rot: Steve Richter (68./SV Calau/Unsportlichkeit)


12.Spieltag: SpG Sonnewalde II / Crinitz II – SV Calau 2:4 (2:2)

 

Sieg zum Rückrundenauftakt

12.Spieltag: SpG Sonnewalde II / Crintz II - SVC
12.Spieltag: SpG Sonnewalde II / Crintz II - SVC
12.Spieltag: SpG Sonnewalde II / Crintz II - SVC

Die Spielvereinigung Calau hat mit einem 2:4 (1:1) Auswärtssieg in Sonnewalde den Auftakt der Rückrunde positiv gestaltet. Gegen das Tabellenschlusslicht erwischte man allerdings einen eher schwierigen Nachmittag und musste bis tief in die zweite Halbzeit zittern. 

Dabei schien das Spiel anfangs den erwarteten Verlauf zu nehmen. Durch einen Kopfball von Thomas Schulze nach Eckball von Nico Frömmer ging man schon nach fünf Minuten in Führung. In der Folge gelang offensiv allerdings wenig Gehaltvolles, wodurch die tapfer dagegenhaltende SpG Sonnewalde/Crinitz II zunehmend Mut schöpfte. Ein Freistoß aus 20 Metern führte dann zum Ausgleich; der Wind lenkte den trotzdem nicht ganz unhaltbaren Schuss in die linke Ecke. Danach gab es im ersten Abschnitt nur noch eine Chance: Erik Schulz schlug aus dem rechten Halbraum eine starke Flanke in den Strafraum und fand am Elfmeterpunkt den völlig freistehenden Paul Thoran, der jedoch einen Meter rechts vorbei köpfte. 

In der Halbzeitpause wurde dann gewechselt. Dennis Glaeske kam, um den wuchtigen Verteidigern der Heimelf mehr Körperlichkeit entgegenzusetzen. Dieser zahlte das Vertrauen sofort zurück: Am Sechzehner an den Ball gekommen, ließ er einen Verteidiger stehen, schloss dann aus 16 Metern mit rechts ab und traf mithilfe des linken Innenpfostens zur erneuten Führung. Doch ein weiteres Mal konnten die Hausherren egalisieren: ein langer Ball fand am langen Pfosten einen langgewachsenen Abnehmer, welcher über Andreas Schippan ins lange Eck köpfte. 

Dass die Mannschaft ob des erneuten Ausgleichs nicht ins Grübeln geriet, lag an Kapitän Schulze, der nur kurz nach dem Ausgleich zum 2:3 traf. Die mannorientierte Verteidigung der Hausherren war einmal nicht auf dem Posten und ließ ihn am rechten Strafraumrand freistehen. Dort wurde er von Simon Noack gefunden und ließ dem Keeper mit seinem Abschluss ins linke Eck keine Chance.

Für die Entscheidung sorgte Noack, der nach seiner Einwechslung in der zweiten Hälfte das zentrale Mittelfeld stabilisierte, schließlich selbst. Freistoß aus 35 Metern, Noack nahm Anlauf und zog direkt ab – und traf einen Verteidiger am Rücken, von wo aus der Ball unhaltbar ins Tor abgefälscht wurde. 

Am Ende stand ein 2:4-Sieg, bei dem man sich nicht mit Ruhm bekleckerte. Aber sei’s drum: man holte die zu vergebenden drei Punkte und absolvierte damit einen weiteren Schritt in Richtung des großen Ziels.


SV Calau: Andreas Schippan, Manuel Jaensch, Benedict Mitschke (55. Simon Noack), Erik Schulz, Elias Messal, Leon Niesporek (70. Steve Richter), Paul Thoran (45. Dennis Glaeske), Pascal Thonke, Nico Frömmer, Justin Rossello (55. Jason Kießling), Thomas Schulze  Trainer: Fritz Marose
 

Schiedsrichter: Florian Bieling - Zuschauer: 50
 

Tore: 0:1 Thomas Schulze (5.), 1:1 Sandro Fritsch (27.), 1:2 Thomas Schulze (55.), 2:2 Tom Waldau (67.), 2:3 Dennis Glaeske (69.), 2:4 Mathias Lienicke (70. Eigentor)


13. Spieltag: SG Gießmannsdorf – SV Calau 2:2 (0:1)

 

Später Foulelfmeter beendet Calauer Siegesserie

13.Spieltag SG Gießmannsdorf - SVC
13.Spieltag SG Gießmannsdorf - SVC
13.Spieltag SG Gießmannsdorf - SVC

Seit dem vierten Spieltag hat die Spielvereinigung Calau jedes Ligaspiel für sich entschieden und keine Punkte mehr abgegeben – dieser Lauf endete am Samstagabend im Gießmannsdorfer Flutlicht. Nach einem Elfmeter in der letzten Sekunde des Spiels trennten sich beide Mannschaften 2:2 (0:1).Das Spiel begann mit einer kurzen Phase des Abtastens, dann übernahmen die Gäste aus Calau jedoch die Spielkontrolle und kamen zu großen Chancen. Nach zehn Minuten wurde der blitzschnelle Justin Rossello über rechts freigespielt, kam im Strafraum aus leicht halbrechter Position frei zum Abschluss und setzte den Ball links vorbei. Nur wenige Minuten später konnte es Thomas Schulze nach dem gleichen Angriff und in der gleichen Position besser machen, doch auch er zielte zu weit links. Schließlich vergab auch Pascal Thonke, als er am Fünfmeterraum frei zum Abschluss kam, doch in Rücklage geriet und den Ball über das verwaiste Tor schoss.

Danach folgte eine Phase langen Leerlaufs, ehe Richard Prinz die Gießmannsdorfer mit einem Kopfball ans Außennetz offensiv anmeldete. Es folgte ein Abschluss von rechts aus spitzem Winkel, den Andreas Schippan jedoch stark parieren konnte.

Unmittelbar danach leistete sich die Heimelf einen fatalen Fehlpass im Mittelfeld. Schulze kam an den Ball, sah dass der Gießmannsdorfer Schlussmann weit aus dem Tor eilte und schob die Kugel aus 30 Metern an ihm vorbei ins Tor. Mit diesem unterm Strich verdienten 0:1 ging es in die Pause.

Nach der Pause blieb Calau die spielbestimmende Mannschaft. Nach einem klasse Steckpass von Nico Frömmer war Rossello frei durch. Er behielt die Übersicht und bediente den mitgelaufenen Schulze, der nur noch zum 0:2 einschieben musste (58. Minute). Danach ebbte die Partie ab. Calau beschränkte sich aufs Kontern, die Gießmannsdorfer probierten es hauptsächliche mit langen Bällen, die die Verteidigung um Manuel Jaensch aber ein ums andere Mal rausköpfen konnte.

Dann die vielleicht spielentscheidende Szene: Abwehrchef Jaensch musste nach einem Kopftreffer verletzt ausgewechselt werden. Plötzlich fehlte hinten die Souveränität, auch die zweiten Bälle gingen vermehrt an die Gießmannsdorfer. Nach einem tückischen Eckball, der sich von links in die lange Ecke drehte und an den Schippan nur noch mit den Fingerspitzen rankam, stand es 1:2 (78. Minute).

In den folgenden zehn Minuten übte die Heimelf über lange Bälle enormen Druck aus, zu Entlastung kam es gar nicht mehr. Eine Ecke nach der anderen flog in den Calauer Strafraum und jedes Mal brannte es lichterloh. Den hochgewachsenen Hausherren hatte man zu wenig entgegenzusetzen. Doch irgendwie überstand man die Phase ohne weiteren Gegentreffer.

Bis in die siebenminütige Nachspielzeit.

Leider verlor nicht nur die Spielvereinigung in den letzten Minuten den Faden – auch der Referee agierte nicht mehr auf der Höhe des Geschehens, und das obwohl das Spiel zwar hitzig, aber keinesfalls unfair geworden war. Einen lupenreinen Ballgewinn tief in der Hälfte der Gießmannsdorfer, der zu einer 2-gegen-1-Situation führte und somit wahrscheinlich die Entscheidung bedeutet hätte, pfiff der Unparteiische zurück – nicht nachvollziehbar. Zur Krönung des Ganzen flog Dennis Glaeske anschließend mit der Ampelkarte vom Platz. Eine zu harte, jedes Fingerspitzengefühl vermissen lassende Entscheidung, da Glaeske zwar seinen Unmut über die Entscheidung kundtat, aber mit der in der Situation gebotenen Sachlichkeit und ohne den Ansatz einer Beleidigung.

Ein letzter langer Ball flog in den Calauer Strafraum, hier ein bisschen Drängeln, da ein bisschen Zerren von beiden Seiten, ein Fall, ein Pfiff – es gab Elfmeter für Gießmannsdorf. Eine überharte Entscheidung aus Sicht der Calauer. Der Schütze versenkte den Ball jedenfalls sicher und besorgte so den 2:2 Endstand, der für leidenschaftlich kämpfende Gießmannsdorfer einen Punktgewinn bedeutete und sicherlich nicht unverdient war. Danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel nicht mehr an.

Auf die Tabelle hat dieses Unentschieden keine unmittelbaren negativen Auswirkungen, denn auch wenn der Vorsprung auf Lübbenau II auf einen Punkt zusammengeschrumpft ist, grüßt Calau weiterhin von der Tabellenspitze.


SV Calau: Andreas Schippan, Manuel Jaensch (74. Elias Messal), Benedict Mitschke, Erik Schulz, Leon Niesporek, Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer (76. Paul Thoran), Justin Rossello (82. Steve Richter), Dennis Glaeske, Thomas Schulze

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Jason Birkhold - Zuschauer: 150
 

Tore: 0:1 Thomas Schulze (45.+1), 0:2 Thomas Schulze (58.), 1:2 Paul Thoran (78. Eigentor), 2:2 Dustin Schade (90.+6 Foulelfmeter)
 

Gelb-Rot: Dennis Glaeske (94./SV Calau/Mecker)
Rot: Steven Rzepka (96./SG Gießmannsdorf/)


14.Spieltag: SV Calau – FSV Rot-Weiß Luckau II 2:2 (1:2)

 

SVC verliert nach Unentschieden Tabellenführung 

14.Spieltag SVC-RW Luckau II
14.Spieltag SVC-RW Luckau II
14.Spieltag SVC-RW Luckau II

Nach einem neuerlichen 2:2 – Unentschieden im Heimspiel gegen Luckau II verliert die SVC nach sieben Spielen an der Spitze die Tabellenführung. Die Gründe für das vierte Unentschieden in dieser Spielzeit (alle endeten übrigens 2:2) sind dabei schnell ausgemacht: zwei frühe Gegentore nach verschlafenener Anfangsphase. Schon nach fünf Minuten lag man zweifach zurück – einmal nach einem Abstauber, als einfach kein Druck auf die gegnerischen Spieler ausgeübt wurde, dann nach einem Eckball, der ungestört halbhoch durch den gesamten Strafraum bis an den zweiten Pfosten segeln durfte und dort seinen Luckauer Abnehmer fand.

Etwas glücklich kam man dann schnell zum Anschlusstreffer. Paul Thoran eroberte auf dem linken Flügel den Ball und fand mit seiner noch entscheidend abgefälschten Hereingabe am zweiten Pfosten Thomas Schulze, der nur noch über die Linie drücken musste und dies auch mit der unerschütterlichen Souveränität des Top-Torjägers der 1. KK Nord tat. 

Durch dieses Erfolgserlebnis sammelte sich die Heimelf und ließ hinten erstmal nichts mehr zu. Vorne vergab Thoran nach Vorlage von Manu Jaensch den Ausgleich grob fahrlässig, als er es vollbrachte, das leere Tor aus zwei Metern nicht zu treffen, sondern die Pille über die Latte schaufelte.

Mehr Chancen gegen spielerisch starke Gäste ergaben sich dann in Halbzeit eins nicht mehr. Tatsächlich war es Andreas Schippan, der sogar mit einer Doppelparade kurz vor der Pause den knappen Rückstand festhielt. 

Die ersten fünfzehn Minuten der zweiten Hälfte gingen dann wieder an die Luckauer; in dieser Phase fehlte es an Präzision im Spiel nach vorne und auch die zweiten Bälle gewann man zu selten. Schippan konnte sich ein-, zweimal auszeichnen.

Danach wirkten die Gäste platt, Calau drückte, aber ohne sich die ganz klaren Chancen zum Egalisieren herauszuspielen. Dass der Ausgleich dann doch noch gelang, in einer zweiten Halbzeit, die durch zahlreiche Unterbrechungen geprägt war und die eine Nachspielzeit von gut und gerne zwölf Minuten verdient gehabt hätte, lag an einer Kraftleistung von Justin Rossello, der sich über rechts durchtankte und dann in die Mitte flankte und an Thomas Schulze, der diese Flanke mit artistisch hohem Bein verwerten konnte.

Mit diesem 2:2 bleibt man weiterhin ungeschlagen. Außerdem ist positiv hervorzuheben, dass man den Aufstieg immer noch in den eigenen Händen hält. Aber dafür muss man schon im nächsten Spiel gegen SpVgg Finsterwalde II unbedingt in die Siegesspur zurückfinden.

 

SV Calau: Andreas Schippan, Manuel Jaensch, Benedict Mitschke, Erik Schulz (75. Jason Kießling), Elias Messal, Leon Niesporek, Paul Thoran (64. Pascal Thonke), Simon Noack, Justin Rossello, Thomas Schulze, Steve Richter (64. Outhmane Haouach) 

Trainer: Yannick Giedow

Schiedsrichter: Dietmar Herrmann (Schipkau) - Zuschauer: 55
 

Tore: 0:1 Jonas Jeschke (2.), 0:2 Tore Jung (7.), 1:2 Thomas Schulze (10.), 2:2 Thomas Schulze (78.)


15.Spieltag: SpVgg Finsterwalde II – SV Calau 2:3 (1:3)


 Wichtiger Dreier im Aufstiegsrennen

15.Spieltag: SpVgg Fiwa-SVC
15.Spieltag: SpVgg Fiwa-SVC
15.Spieltag: SpVgg Fiwa-SVC

Am Samstag konnte die Spielvereinigung Calau einen wichtigen Auswärtssieg gegen die SpVgg Finsterwalde II erringen und bleibt damit engster Verfolger von Lübbenau II.
Nach der verschlafenen Anfangsphase gegen Luckau II hatte man sich eines vorgenommen: Von der ersten Minute an sattelfest stehen und konsequent verteidigen. Doch bereits nach zwei Minuten musste dieser Plan verworfen werden – ein Eckball, der nicht mit letzter Entschlossenheit geklärt werden konnte, zappelte im Netz der Calauer.
Die von dem Rückschlag unbeeindruckten Gäste ließen sich davon allerdings nicht aus der Ruhe bringen. Nur drei Minuten später wurde Dennis Glaeske regelwidrig von den Beinen geholt. Der anschließende Freistoß aus halblinker Position, gut 18 Meter vom Tor entfernt, war eine Aufgabe für den Kapitän. Thomas Schulze legte sich den Ball zurecht und zirkelte ihn über die Mauer ins linke Eck – ein sehenswerter Ausgleich.
Die Schwarz-Weißen spielten mutig weiter und erarbeiteten sich ein Chancenplus gegen die Hausherren. Viele schön herausgespielte Angriffe und ansehnliche Passkombinationen endeten jedoch zunächst ohne Torerfolg. Anders in der 21. Minute: Ein Ball in die Tiefe fand den gestarteten Justin Rossello. Dieser pflückte das Leder aus der Luft und flankte auf Glaeske, der mit wenigen Kontakten den Angriff krönte – Flanke, Annahme, Haken, Abschluss.

Die Geschichte der zweiten Halbzeit ist schnell erzählt: Man wollte unbedingt ein weiteres Gegentor verhindern und selbst noch ein Tor nachlegen, um das Spiel möglichst früh zu entscheiden. Zwölf Minuten nach Wiederanpfiff ging es für die Calauer Hintermannschaft allerdings zu schnell, und die Hausherren verkürzten auf 2:3. Ab diesem Zeitpunkt drückte Finsterwalde II mit aller Kraft auf den Ausgleich und erspielte sich äußerst gute Möglichkeiten. Die Calauer liefen die meiste Zeit der zweiten Hälfte hinterher und verteidigten mit der gesamten Mannschaft das eigene Tor. Ein Aufatmen ging durch die Reihen, als der sehr gut pfeifende Schiedsrichter schließlich zum Schlusspfiff ansetzte.
Nur vier Minuten später war es erneut Schulze, der den Spielstand erhöhte. Wieder war es Rossello, der den Ball in den Rückraum auf den Topscorer spielte. Schulze überwand mit einem überlegten Abschluss ins linke Eck den Schlussmann aus Finsterwalde. 
 

SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke, Elias Messal (90. Ronny Tondorys), Leon Niesporek (46. Erik Schulz), Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer, Justin Rossello, Dennis Glaeske, Thomas Schulze, Steve Richter (69. Felix Freitag) 

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Felix Peters - Zuschauer: 37
 

Tore: 1:0 Indrit Oruci (2.), 1:1 Thomas Schulze (5.), 1:2 Dennis Glaeske (31.), 1:3 Thomas Schulze (35.), 2:3 Tom Richter (57.)


16.Spieltag: SV Calau – SV Grün-Weiß Lübben III 12:1 (6:1)

 

SVC mit klarem Heimsieg

16.Spieltag: SVC - GW Lübben III
16.Spieltag: SVC - GW Lübben III
16.Spieltag: SVC - GW Lübben III

Am vergangenen Sonntag hatte man die dritte Mannschaft von Grün-Weiß Lübben zu Gast. Bereits von Minute eins an ließen die Schwarz-Weißen keine Zweifel aufkommen, wer dieses Spiel heute gewinnen würde. Erik Schulz stand nach Vorlage von Justin Rossello goldrichtig und verwandelte bereits in der ersten Minute zur Führung. Nur fünf Minuten später war es wieder Rossello, der am Keeper der Gäste scheiterte. Thomas Schulze antizipierte das Spielgeschehen sehr gut und konnte mühelos ins verwaiste Tor einschieben. Mit dem 2:0 nach sechs Minuten waren die Weichen bereits früh auf Heimsieg gestellt.
Dennis Glaeske erhöhte wenig später per Foulelfmeter, ehe Simon Noack mit einem Abschluss aus spitzem Winkel den Spielstand auf 4:0 ausbaute. Dennis Glaeske und Steve Richter machten dann noch vor der Pause das halbe Dutzend voll. Mit dem Pausenpfiff verkürzten die Gäste auf 6:1 – eine kurze Unachtsamkeit in der Verteidigung wurde damit bestraft. Halbzeit.
In der Pause hatte man sich vorgenommen, das Tempo des Spiels noch einmal zu erhöhen. Das gelang auch: Zehn Minuten nach Wiederanpfiff war Rossello seinem Bewacher enteilt und behielt die Übersicht für Steve Richter, der den Angriff eiskalt abschloss. Nach einem Diagonalball von Elias Messal konnte sich Rossello nun auch selbst auf dem Spielberichtsbogen verewigen.
Danach war der Arbeitstag für Jason Kießling und Steve Richter vorbei. Neu ins Spiel kamen Pascal Thonke und Leon Niesporek. Nach nur zwei Minuten auf dem Feld erhielt Thonke in der linken Strafraumhälfte den Ball und zog direkt ab – 9:1! Rossello machte das Ergebnis nach einer tollen Einzelleistung dann zweistellig.
Als Thonke dann regelwidrig im Sechzehner von den Beinen geholt wurde und der Großteil vergeblich auf den Pfiff des Schiedsrichters wartete, schaltete Leon Niesporek am schnellsten, luchste dem Verteidiger den Ball ab, blieb eiskalt vor dem Torwart und markierte damit seinen Debüttreffer für die Calauer.
Den Schlusspunkt der Partie setzte dann Nico Frömmer mit einem sehenswerten Abschluss aus ca. 20 Metern, der unhaltbar im linken Eck des Lübbener Kastens einschlug. Unterm Strich steht eine solide Leistung der Hausherren zu Buche – die allerdings noch höher hätte ausfallen können, wenn man die eine oder andere Gelegenheit besser ausgespielt hätte.
 

SV Calau: Andreas Schippan, Manuel Jaensch, Erik Schulz (66. Ronny Tondorys), Elias Messal, Simon Noack, Nico Frömmer, Justin Rossello, Jason Kießling (58. Leon Niesporek), Dennis Glaeske (78. Fritz Marose), Thomas Schulze, Steve Richter (58. Pascal Thonke) 

Trainer: Yannick Giedow

Schiedsrichter: Peter Schadewald - Zuschauer: 30
 

Tore: 1:0 Erik Schulz (1.), 2:0 Thomas Schulze (6.), 3:0 Dennis Glaeske (22. Foulelfmeter), 4:0 Simon Noack (36.), 5:0 Dennis Glaeske (39.), 6:0 Steve Richter (42.), 6:1 David Jedro (45.), 7:1 Steve Richter (55.), 8:1 Justin Rossello (58.), 9:1 Pascal Thonke (60.), 10:1 Justin Rossello (67.), 11:1 Leon Niesporek (77.), 12:1 Nico Frömmer (79.)


17.Spieltag: SV Eintracht Wittmannsdorf – SV Calau 1:6 (0:3)


Die Tabellenführung ist zurück!

17.Spieltag: Wittmannsdorf-SVC
17.Spieltag: Wittmannsdorf-SVC
17.Spieltag: Wittmannsdorf-SVC

Durch einen ungefährdeten 1:6 (0:3)-Auswärtssieg in Wittmannsdorf konnte die Spielvereinigung die Tabellenspitze der 1. KK Nord nach zwei Spieltagen in der Verfolgerrolle zurückerobern. Dabei profitierte man vom Patzer der Lübbenauer bei der SpVgg Finsterwalde II (2:1).
Gegen Wittmannsdorf war die Messe früh gelesen. Dennis Glaeske traf nach Eckball von Nico Frömmer zur schnellen Führung (2. Minute), Pascal Thonke legte nach Vorarbeit von Thomas Schulze nur eine Zeigerumdrehung später nach, ehe Schulze selbst mit einem Distanzschuss aus 18 Metern seinen 20. Saisontreffer markierte und fast schon für die Vorentscheidung sorgte (5. Minute). Danach verflachte die Partie. Die Hausherren fingen sich in der Defensive etwas und kamen offensiv zur ein oder anderen Ecke; Gefahr für den Calauer Kasten entstand dabei jedoch nicht. In der Schlussphase der ersten Hälfte drückte die SVC dann nochmal, Frömmer und Steve Richter trafen jedoch nur den Pfosten bzw. die Latte.
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit kamen die Hausherren, denen der Kampfgeist nicht abgesprochen werden konnte, dann besser offensiv zur Geltung. Über die linke Seite wurde es immer wieder gefährlich, was schließlich auch zum 1:3-Anschlusstreffer führte (60. Minute).
Danach schaltete Calau aber sofort wieder einen Gang hoch und stellte mit dem 1:4 durch Glaeske in der 63. Minute den alten Abstand schnell wieder her. Der Widerstand war nun gebrochen, die SVC bekam große Räume in der gegnerischen Hälfte, aus denen man insgesamt aber zu wenig Zählbares herausholte. Maik Wunderlich gelang nach einem Abstauber noch sein erster Saisontreffer (83.); den Schlusspunkt setzte Simon Noack mit einem direkt verwandelten Freistoß aus mehr als 30 Metern (88.).

 

SV Calau: Andreas Schippan, Manuel Jaensch, Erik Schulz, Elias Messal, Leon Niesporek (70. Maik Wunderlich), Pascal Thonke (46. Ronny Tondorys), Simon Noack, Nico Frömmer, Dennis Glaeske, Thomas Schulze (87. Fritz Marose), Steve Richter (55. Paul Thoran) 

Trainer: Yannick Giedow


Schiedsrichter: Florian Vorwerk - Zuschauer: 45
 

Tore: 0:1 Dennis Glaeske (2.), 0:2 Pascal Thonke (3.), 0:3 Thomas Schulze (5.), 1:3 Niklas Wolling (60.), 1:4 Dennis Glaeske (63.), 1:5 Maik Wunderlich (83.), 1:6 Simon Noack (88.)


18.Spieltag: VfB Finsterwalde – SV Calau 2:3 (1:2)
 

SVC schlägt VfB Finsterwalde 

17.Spieltag: VfB Finsterwalde-SVC
17.Spieltag: VfB Finsterwalde-SVC
17.Spieltag: VfB Finsterwalde-SVC

Mit einem am Ende knappen 2:3-Auswärtserfolg hat die SVC ihre Tabellenführung erfolgreich verteidigt. Der Start in die Partie verlief schleppend, da man sich erst mit den widrigen Platz- und Wetterbedingungen arrangieren musste. Nach zehn Minuten hatte man dann jedoch die Spielkontrolle inne und war auch gleich durch Dennis Glaeske erfolgreich. Justin Rossello hebelte mit einem Querpass aus dem rechten Halbraum die komplette gegnerische Abwehr aus und fand den Calauer Flügelflitzer, der bereits am Tag zuvor bei den Altherren den Siegtreffer erzielt hatte. Glaeske blieb aus kurzer Distanz eiskalt und traf unter Zuhilfenahme des linken Innenpfostens bereits zum 18. Mal in dieser Saison.
Nur fünf Minuten später war diese Führung allerdings, so ziemlich aus dem Nichts, wieder dahin. Ein langer Ball fand auf dem linken Flügel den schnellen Stürmer der Hausherren, der nach innen zog und ins lange Eck vollendete. Doch auch dieser Spielstand hatte nur kurze Geltungsdauer. Beim Spielaufbau der Finsterwalder spritzte Paul Thoran dazwischen, spitzelte den Ball durch die Gasse, und Rossello nutzte seinen sagenhaften Antritt, erlief den Ball, umkurvte den Torwart und schob zur erneuten Führung ein.
Danach herrschte erst einmal eine Viertelstunde Leerlauf, ehe Nico Frömmer zu einem seiner berüchtigten Läufe ansetzte, kurz vorm Strafraum mit Thoran einen Doppelpass spielte, dann – wie zuvor schon Rossello – den Keeper umkurvte und auf 1:3 stellte, womit es dann auch in die Pause ging.
In der zweiten Halbzeit spielte man dann gegen den Wind, was durchaus zu einem Faktor wurde. Angriffsbemühungen liefen nicht mehr stringent zusammen; mit zunehmender Dauer witterte die Heimmannschaft Morgenluft. Die große Chance zur Vorentscheidung vergab zunächst Glaeske, der nach gutem Solo aus zehn Metern am Gebälk scheiterte, und dann Jason Kießling, dessen Nachschuss ebenfalls nicht den Weg über die Torlinie fand.

Eine Viertelstunde vor Schluss kamen die Finsterwalder dann nach einem Freistoß aus dem Mittelfeld, der direkt volley abgenommen wurde, zum Anschluss. Die Gästemannschaft musste jetzt leiden, ließ aber keine nennenswerten Gelegenheiten mehr zu und rettete die drei Punkte über die Ziellinie.
Damit geht man mit der Gewissheit ins „Finalspiel“ gegen Lübbenau/Ragow II, dass ein Unentschieden auf jeden Fall reicht, um die Tabellenführung zu verteidigen. Sollte man den Zweitplatzierten schlagen, könnte man beim Heimspiel gegen Goyatz eine Woche später sogar schon die Meisterschaft eintüten.

SV Calau: Fritz Marose, Manuel Jaensch, Erik Schulz, Elias Messal, Leon Niesporek, Paul Thoran (67. Jason Kießling), Simon Noack, Nico Frömmer, Justin Rossello (67. Steve Richter), Dennis Glaeske, Thomas Schulze  

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Uwe Tondera (Lauchhammer) - Zuschauer: 45
 

Tore: 0:1 Dennis Glaeske (11.), 1:1 Tyler Maurice Hühn (17.), 1:2 Justin Rossello (24.), 1:3 Nico Frömmer (41.), 2:3 Philipp Jünigk (90.)


19.Spieltag: SV Calau – SpG TSG Lübbenau II / Wudritz Ragow  1:3 (1:2)

 

SV Calau geht erstmals in dieser Saison leer aus

19.Spieltag: SVC-TSG Lübbenau
19.Spieltag: SVC-TSG Lübbenau
19.Spieltag: SVC-TSG Lübbenau

Sie ist da, die erste Niederlage im Ligabetrieb. Gegen die SpG Lübbenau/Ragow II musste man sich 1:3 geschlagen geben. Die Vorzeichen waren klar: ein Unentschieden gegen den Verfolger hätte gereicht, um die Tabellenspitze zu verteidigen und so die Chance zu bewahren, in den letzten beiden Saisonspielen den Aufstieg klarzumachen. Es sollte nicht sein. 

Dabei begann man eigentlich ganz gut und hatte in den ersten zwanzig Minuten das optische Übergewicht, ließ auch hinten wenig anbrennen. Die große Chance zur Führung konnte Paul Thoran nach Hereingabe von Justin Rossello nicht nutzen, als er den Ball aus zehn Metern mit links in den blauen Nachmittagshimmel jagte. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich die Nervosität immer mehr in den Calauer Beinen fest. Aus einer Slapstick-Situation resultierte dann der Rückstand: Die Calauer Hintermannschaft schoss sich beim Versuch, einen eigentlich nicht besonders gefährlichen Ball auf dem Flügel zu klären, gegenseitig über den Haufen, woraufhin der Flügelspieler der Gäste ungestört bis zur Grundlinie durchrennen konnte und mit seiner Hereingabe einen Mitspieler am langen Pfosten fand, der ungestört einschieben konnte. Und nur drei Minuten später konnten die Gäste durch einen berechtigten, sicher verwandelten Strafstoß auf 0:2 erhöhen. In dieser Phase war man einfach nicht ganz da, wobei es schwer ist, dafür konkrete Gründe zu benennen. 

Aus dem Nichts fiel dann in der Nachspielzeit der ersten Hälfte doch noch der Anschlusstreffer: Der Ball kam über Umwege auf links zu Rossello, der in den Strafraum eindrang und ins kurze Eck traf. Ein echter Hoffnungsschimmer. 

Aber die Gäste waren an diesem Nachmittag einfach zu souverän und verteidigten alles weg. Man versuchte viel, tauschte Positionen, schöpfte das Wechselkontingent vollständig aus, doch nichts fruchtete nachhaltig. Mit dem 1:3, das in der 63. Minute per Distanzschuss fiel, erlebte die Mannschaft einen Nackenschlag, von dem sie sich nicht mehr erholen sollte. 

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird es dann dieses Jahr mit dem Aufstieg nichts mehr, denn es ist kaum vorstellbar, dass der neue Tabellenführer noch Federn lässt. Nichtsdestotrotz kann man stolz sein, alleine schon darauf, dass man bis zum Ende in der Verlosung drin war. Das war am Anfang der Saison nicht wirklich abzusehen. Die Mannschaft ist noch jung und entwicklungsfähig und wird nächstes Jahr eines neuen Angriff starten!

 

SV Calau: Andreas Schippan, Manuel Jaensch, Benedict Mitschke, Leon Niesporek (78. Maik Wunderlich), Paul Thoran (58. Jason Kießling), Pascal Thonke (78. Elias Messal), Simon Noack (78. Felix Freitag), Nico Frömmer, Justin Rossello (63. Steve Richter), Dennis Glaeske, Thomas Schulze 

Trainer: Yannick Giedow


Schiedsrichter: Andreas Herbig - Zuschauer: 105


Tore: 0:1 Ryan Kolb (30.), 0:2 Sebastian Weidemann (33. Foulelfmeter), 1:2 Justin Rossello (45.+1), 1:3 Sebastian Weidemann (63.)


20.Spieltag: spielfrei


 


Südbrandenburg-Cup 1.Runde: TSG Rot-Weiß 90 Kostebrau II – SV Calau 2:3 (2:2)

 

SV Calau übersteht 1.Runde des Südbrandenburg-Cups

Po Kostebrau II-SVC
Po Kostebrau II-SVC
Po Kostebrau II-SVC

Mit einem hart erkämpften 3:2 (2:2) Auswärtssieg gegen Kostebrau II ist der SV Calau in die nächste Runde des Südbrandenburg-Cups eingezogen. Das Spiel war stark vom unbarmherzig wehenden Westwind geprägt, der die Mannschaft, die gegen ihn spielte, deutlich benachteiligte.In der ersten Halbzeit spielte Calau mit Rückenwind und kam gut aus den Startblöcken. Es gelangen einige vielversprechende Angriffe nach vorne, wobei Dennis Glaeske mit einem Pfostenschuss die frühe Führung knapp verpasste. Danach verflachte das Spiel etwas, und die Heimelf erarbeitete sich ein leichtes Übergewicht, wobei sie die Calauer Flügel als Schwachstellen ausmachte. So fiel auch die Führung für Kostebrau: Über den rechten Flügel ging es für die Calauer Verteidigung zu schnell, und ein freistehender Stürmer verwandelte eine flache Hereingabe sicher. Die schnelle Antwort von Calau folgte: Thomas Schulze wurde am Sechzehner mit einem hohen Ball gefunden, legte per Kopf auf Nico Frömmer zurück, der den Ball stark direkt nahm und ins linke untere Eck einschweißte. Leider ging Kostebrau nur wenige Minuten später nach einem fatalen Fehlpass tief in der Calauer Hälfte wieder in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Dennis Glaeske jedoch der erneute Ausgleich: Nach einer Ecke von Frömmer köpfte er zum 2:2 ein. Ein besserer Zeitpunkt hätte es kaum geben können, denn ein Rückstand in der zweiten Halbzeit, nun bei Gegenwind, hätte die Aufgabe deutlich erschwert.

In der zweiten Halbzeit übernahm die Heimelf mit dem Wind im Rücken zunächst die Kontrolle und kam zu mehreren brandgefährlichen Abschlüssen aus der Distanz, die Andreas Schippan im Calauer Tor jedoch überragend parierte. In der 75. Minute war es dann Joker Justin Rossello, der sich in den Strafraum tankte und wuchtig zum 3:2 für Calau abschloss – ein Treffer, der sich in dieser Phase nicht unbedingt angedeutet hatte. Dank leidenschaftlicher Abwehrarbeit und großem Einsatz rettete Calau die knappe Führung über die Zeit, trotz heftiger Angriffe der Hausherren bis zum Schlusspfiff. 


SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke, Erik Schulz (60. Paul Thoran), Elias Messal, Manuel Jaensch, Simon Noack, Nico Frömmer, Outhmane Haouach (45. Justin Rossello), Dennis Glaeske, Thomas Schulze, Steve Richter 

Trainer: Yannick Giedow


Schiedsrichter: Uwe Heinrich (Elsterwerda) - Zuschauer: 62
Tore: 1:0 Paul Kühne (32.), 1:1 Nico Frömmer (37.), 2:1 Paul Kühne (40.), 2:2 Dennis Glaeske (42.),  2:3 Justin Rossello (74.)


Südbrandenburg-Cup 2.Runde: SV Calau – SV Grün-Weiß Annahütte II  5:0 (3:0)

 

Ungefährdeter Pokalsieg gegen Annahütte II

PO 2.Runde SVC-Annahütte II
PO 2.Runde SVC-Annahütte II
PO 2.Runde SVC-Annahütte II

Im 16tel-Finale des Südbrandenburg-Cups empfing man am Sonntag die Zweitvertretung aus Annahütte, die ihr Heimrecht abgegeben hatte. Der ungeschlagene Spitzenreiter der 1. Kreisklasse Nord ging als klarer Favorit in die Partie und wurde dieser Rolle mit einem souveränen 5:0 (3:0)-Erfolg mehr als gerecht.

Bereits nach neun Minuten brachte Dennis Glaeske seine Mannschaft auf die Siegerstraße, als er einen Abpraller nach einer Parade des Gästetorhüters goldrichtig verwertete. Das wohl schönste Tor des Tages erzielte Nico Frömmer nach einer Flanke von Pascal Thonke: Mit einem sehenswerten Dribbling umkurvte er zunächst den Torhüter, ließ anschließend einen Verteidiger stehen und schloss schließlich tiefenentspannt ab. Ballmitnahme und Abschluss erinnerten dabei an das legendäre Tor von Mesut Özil.

In der ersten Halbzeit boten die Gastgeber trotz schwieriger Platzverhältnisse phasenweise ansehnlichen Kombinationsfußball. So auch vor dem dritten Treffer: Über mehrere One-Touch-Stationen im Zentrum landete der Ball links bei Thomas Schulze, dessen präzise Hereingabe Glaeske am langen Pfosten verwertete.

Mit dem 3:0 war die Partie praktisch entschieden, zumal die Calauer Defensive nichts anbrennen ließ und die Gäste nicht in der Lage waren, nennenswerte Akzente zu setzen. In der zweiten Halbzeit flachte das Spiel dann spürbar ab, da auch die Schwarz-Weißen Rösser, diesmal wieder in ihren beliebten rosa Trikots, einen Gang zurückschalteten.

Trotzdem fielen noch zwei weitere Treffer: Pascal Thonke erhöhte mit einem wuchtigen Schuss aus 14 Metern, der dem Gästetorwart beinahe die Finger brach, auf 4:0. Den Schlusspunkt setzte Justin Rossello, der einen Abpraller nach einem kuriosen Fehlschuss von Schulze aus drei Metern einnetzte – bei diesem Missgeschick könnte man Schulze fast Absicht unterstellen. Das letzte Spiel des Jahres verspricht ein echtes Highlight zu werden: Im Pokalachtelfinale trifft man auf den FSV Guteborn, ebenfalls ungeschlagener Spitzenreiter der 1. Kreisklasse Süd. Ein vorweggenommenes Finale?

 

SV Calau: Andreas Schippan, Erik Schulz, Jan Heier, Elias Messal, Manuel Jaensch (59. Justin Rossello), Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer (78. Fritz Marose), Outhmane Haouach (59. Ronny Tondorys), Dennis Glaeske (78. Miro Witczak), Thomas Schulze 

Trainer: Yannick Giedow


Schiedsrichter: Daniel Graichen - Zuschauer: 66


Tore: 1:0 Dennis Glaeske (9.), 2:0 Nico Frömmer (19.), 3:0 Dennis Glaeske (32.), 4:0 Pascal Thonke (64.), 5:0 Justin Rossello (75.)


Südbrandenburg-Cup Achtelfinale: FSV 1920 Guteborn – SV Calau 4:3 (2:0)

 

Pokal-Aus im Achtelfinale

Pokal AF Guteborn-SVC
Pokal AF Guteborn-SVC
Pokal AF Guteborn-SVC

Ein hitziges Spiel wurde heute in Senftenberg ausgetragen. Beide Mannschaften waren sehr stark und wechselten sich, was die Oberhand angeht, immer wieder ab. Während Guteborn  in der ersten Halbzeit zwei Tore erzielen konnten, kämpft sich die SV Calau in der zweiten Halbzeit schnell wieder ran und ging sogar in Führung. In der 88 Minuten konnte die Heimelf zum 3:3 ausgleichen und in Minute 94 erneut in Führung gehen. Wenig später folgte der Abpfiff. 
 

SV Calau: Andreas Schippan, Benedict Mitschke, Erik Schulz, Jan Heier (33. Paul Thoran), Elias Messal, Pascal Thonke, Simon Noack, Nico Frömmer, Justin Rossello, Dennis Glaeske, Thomas Schulze 

Trainer: Yannick Giedow
 

Schiedsrichter: Jonas Schlegel - Zuschauer: 45
 

Tore: 1:0 Lukas Balzer (25. Foulelfmeter), 2:0 Lucas Köckritz (45.), 2:1 Justin Rossello (47.), 2:2 Dennis Glaeske (54.), 2:3 Nico Frömmer (56.), 3:3 Felix Häusler (88.), 4:3 Sebastian Neumann (90.+4)
 

Gelb-Rot: Nico Frömmer (90.+5/SV Calau/Foul)


Wir danken unseren Sponsoren und Partnern

 

   Sponsoren4